mit modernen Forschungsansätzen.
Interdisziplinär, Qualitativ, fortschrittlich und respektvoll repräsentieren sich die Projekte des Hauses der Archäologien. Unsere Forscher*innen leiten und begleiten Projekte in Europa bis Asien in Kooperation mit verschiedensten Partner*innen. Dabei steht zum einen die Forschung im Vordergrund, aber auch die Vermittlung der aktiven Arbeit im Feld an Studierende in unseren Lehrgrabungen.
                                     Trier, Deutschland
                                     Die Natursteinverkleidungen der Barbarathermen der Colonia Augusta Treverorum (Trier)
                                     Ansprechpartner*in: Jun.-Prof. Dr. Vilma Ruppienė 
                      
                                     Griechenland
                                     Ansprechpartner*in: Dr. Johannes Jungfleisch
                      
                                     Stadt Hagen, Südwestfalen (NRW)
                                     Seit fast 20 Jahren Grabungen zur Steinzeit in und vor der Blätterhöhle bei Hagen
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Michael Baales
                      
                                     Kleinasien
                                     Silbergehalte von Cistophoren und deren Auswirkung auf Fertigungsverfahren und metallurgische Eigenschaften
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Bärbel Morstadt
                      
                                     Hallein, Österreich
                                     Prähistorische Salzgewinnung am Dürrnberg/Hallein, Österreich
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Thomas Stöllner
                      
                                     Griechenland, Kreta
                                     Der Lampenkontext aus dem sog. Edificio C
                                     Ansprechpartner*in: Dr. Anna Bertelli 
                      
                                     NRW, Deutschland
                                     Das metallzeitliche Gräberfeld Inden-Pier
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Thomas Stöllner
                      
                                     Iran
                                     Das Iranische Hochland: Bergbauregionen und Salzmänner
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Thomas Stöllner
                      
                                     Südwestasien
                                     Forschungen zu den frühen Bergleuten, Metallurgen und Hirten im Kaukasus
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Thomas Stöllner
                      
                                     Israel
                                     Forschungen in Khirbet es-Suwweida (Israel)
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Bärbel Morstadt
                      
                                     Köln, Deutschland
                                     Wissenschaftliche Untersuchung von Funden römischer Inkrustation aus den Grabungen des Kölner Praetoriums
                                     Ansprechpartner*in: Jun.-Prof. Dr. Vilma Ruppienė 
                      
                                     Sardinien, Italien
                                     Annäherung an die prä- und protohistorischen taskscapes auf der Insel Sant'Antioco/Sardinien
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Constance von Rüden
                      
                                     Österreich
                                     Die Mitterberg-Region: Großproduktion von Kupfer in den Ostalpen in der Bronzezeit.
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Thomas Stöllner
                      
                                     Spanien
                                     Untersuchungen eines potenziellen Wirtschaftsgebäudes in Munigua
                                     Ansprechpartner: Dr. Axel Miß
                      
                                     Sardinien, Italien
                                     A view from the Sea to the island of Sant´Antioco
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Constance von Rüden
                      
                                     Italien
                                     Der Forumstempel und das Comitium 
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Jon Albers 
                      
                                     Rom
                                     Von der Handzeichnung zum digitalen Modell. Der Palatin in Rom als Fallbeispiel zur Wissenserzeugung in der Archäologie
                                     Ansprechpartner*in: Dr. Barbara Sielhorst
                      
                                     Deutschland & Luxembourg
                                     Inkrustationen in römischen Villen des Rhein- und Moselgebietes: Untersuchungen zur Provenienz der Natursteine und ihrer Verwendung
                                     Ansprechpartner*in: Jun.-Prof. Dr. Vilma Ruppienė 
                      
                                     Süditalien
                                     Der Osthafen von Selinunt. Funktionsbereiche einer antiken Hafenzone
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Jon Albers 
                      
                                     Deutschland und Belgien
                                     Wiederverwendung römischer Dekorsteine für mittelalterliche Schmuckfußböden und Grabplatten
                                     Ansprechpartner*in: Jun.-Prof. Dr. Vilma Ruppienė 
                      
                                     Italien
                                     Die Oststadt von Velia - Velia Città Orientale
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Jon Albers 
                      
                                     Griechenland
                                     Eine wissenschaftliche Untersuchung seiner Rolle in der antiken Wirtschaft der Ägäis
                                     Ansprechpartner*in: Jun.-Prof. Dr. Vilma Ruppienė 
                      
                                     Ägypten, östlicher Mittelmeerraum
                                     Aegean Design in Oriental Palaces - Knowledge and Materiality in the Eastern Mediterrean during the Second Millenium B.C.
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Constance von Rüden
                      
                                     Ägypten, östlicher Mittelmeerraum
                                     Knowledge and Materiality in the Eastern Mediterranean during the Second Millennium BC
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Constance von Rüden
                      
                                     Zypern
                                     Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Constance von Rüden