Erleben Sie vielfältige Archäologische Fundplätze, Museen und Funde hautnah!
Lust auf Spanien?☀️Bock auf phönizisch-punische Funde?🏺Neugierig auf Besuche in lokalen Museen? 🏛️Dann auf nach Andalusien! 👉 Infos zur Exkursion gibt es hier 👈
Es sind noch keine Exkursionen für die Ur- und Frühgeschichte ausgeschrieben. 😴
Wie hat die Bibliothek eigentlich während der Vorlesungsfreien Zeit geöffnet?
Welche interessanten Neuerscheinungen gibt es?
Was gibt es zu beachten?
Hier werden Sie stets über aktuelle Informationen aus der Archäologischen Bibliothek informiert.
📚Unter folgendem Link kommen Sie zur offiziellen Homepage unserer Archäologischen Bibliothek.
📖Hier kommen Sie zur Montanarchäologischen Bibliothek des DBM.
...Ur- und Frühgeschichte
In dem hier vorliegenden Buch behandelt die Linguistin, Schreib- und Hochschuldidaktikerin Dr. Isabella Buck die Herausforderung und die Chancen des wissenschaftlichen Schreibens mit KI. Das Buch richtet sich von Bachelorstudierenden bis zu Promovierenden. Voraussetzung sind erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben. Die Autorin erklärt dabei praxisnah und anwendungsorientiert die wichtigsten Begrifflichkeiten und Anwendungsbereiche und liefert hilfreiche Prompts für den Gebrauch von KI-Systemen. Die Autorin erläutert nicht nur die Benutzung von KI, sondern thematisiert auch die ethischen und datenschutzrechtlichen Herausforderungen bei der Anwendung von KI für wissenschaftliche Arbeiten. Mithilfe dieses Buches werden die LeserInnen Schritt für Schritt an den korrekten Gebrauch von KI-Programmen für das wissenschaftliche Schreiben herangeführt.
Wissenschaftliches Schreiben mit KI
Herausgegeben von Isabella Buck
Signatur Fa 654
Online verfügbar! https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838563657
...Klassischen Archäologie
Die Publikation Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte erschien im Rahmen der gleichnamigen Jubiläumsausstellung im Museum unter Tage. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit des Instituts für Archäologische Wissenschaften sowie des Historischen und Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum.
Der Ausstellungskatalog enthält interdisziplinäre Perspektiven auf die Ausstellungsobjekte und somit auf das Thema Arbeit in Vergangenheit und Gegenwart. Die verschiedenen Beitragstexte befassen sich nicht nur mit den ausgestellten Objekten, sondern auch mit den sozialen, politischen und ästhetischen Dimensionen des Arbeitens über die Jahrhunderte hinweg.
Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte
Herausgegeben von Soi Agelidis, Jon Albers, Karl-Ludwig Elvers, Markus Heinzelmann
Signatur: W Boch b 5
"Generative Künstliche Intelligenz verbreitet sich durch Tools wie ChatGPT zunehmend und ist auch im Alltag an der Ruhr-Universität angekommen. GPT@RUB bietet allen Studierenden, Bediensteten und Lehrenden der RUB einen verlässlichen Zugang zu Künstlicher Intelligenz im Hochschulalltag. Es ist ein umfassendes Dialogsystem, zunächst basierend auf verschiedenen ChatGPT-Versionen von OpenAI, das zur Lern- und Lehrunterstützung eingesetzt werden kann." - IT-Services
Hier finden Sie das aktuelle Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2025/2026 zum Download.
Hier finden Sie das aktuelle Kolloquiumsprogramm für das Wintersemester 2025/2026
Informieren Sie sich jetzt über das Studium der Archäologie auf unserer Studiumsseite!