Wie hat die Bibliothek eigentlich während der Vorlesungsfreien Zeit geöffnet?
Welche interessanten Neuerscheinungen gibt es?
Was gibt es zu beachten?
Hier werden Sie stets über aktuelle Informationen aus der Archäologischen Bibliothek informiert.
📚Unter folgendem Link kommen Sie zur offiziellen Homepage unserer Archäologischen Bibliothek.
📖Hier kommen Sie zur Montanarchäologischen Bibliothek des DBM.
...Ur- und Frühgeschichte
Der 14. Band der Dürrnberg-Forschungen widmet sich der eisenzeitlichen Feuchtbodensiedlung im Ramsautal am Dürrnberg bei Hallein. Die Publikation dokumentiert die Grabungen von 1982 sowie 1988–1989 auf einem ca. 150 × 450 m großen Areal und analysiert über 26.000 Funde aus acht Siedlungshorizonten. Die Befunde erlauben tiefgreifende Einblicke in Siedlungsstruktur, Handwerk, Umweltbedingungen und die Einflüsse des prähistorischen Salzbergbaus. Mit interdisziplinären Beiträgen und umfangreichem Fundmaterial stellt der Band einen zentralen Referenzpunkt für die Forschung zur Eisenzeit im Ostalpenraum dar.
Die eisenzeitlich Feuchtbodensiedlung im Ramsautal am Dürrnberg bei Hallein
Befunde und Funde der Grabungen 1982 und 1988-1989
Herausgegeben von Thomas Stöllner
Dürrnbergforschungen, Band 14
Signatur Fh 167
...Klassischen Archäologie
Dieser kürzlich erschienene Sammelband beschäftigt sich mit dem Handel von antiker griechischer Keramik seit archaischer Zeit, insbesondere außerhalb des griechischen Kernlandes. Der Sammelband setzt sich dabei mit den übergeordneten Dynamiken des Handels mit griechischer Keramik auseinander. Behandelt werden unterschiedliche Keramiktypen aus verschiedensten Gebieten des Mittelmeerraums. Ein Augenmerk liegt hierbei nicht nur auf dem Handel im Mittelmeer selbst, sondern auch auf den Verteilungsmechanismen im Hinterland. Unter Einbezug von bis dahin noch nicht publiziertes Material werden in verschiedenen Fallstudien unter anderem Häfen, Warenhäuser und Schiffswracks untersucht, um wichtige Handelsrouten auszumachen und mehr über die Hintergründe des Handels mit griechischer Keramik zu erfahren. Dieser Sammelband bietet nicht nur einen Einblick über die übergeordneten Abläufe des Handels mit griechischer Keramik, er wirft auch Fragen für die künftige Erforschung des antiken Keramikhandels auf.
Over Land and Sea. The long-distance trade, distribution and consumption of ancient Greek pottery.
Herausgegeben von A. Garés-Molero, D. Rodríguez-Pérez, A. Diez-Castillo
BAR International Series 3207
Signatur: O Diez b
"Generative Künstliche Intelligenz verbreitet sich durch Tools wie ChatGPT zunehmend und ist auch im Alltag an der Ruhr-Universität angekommen. GPT@RUB bietet allen Studierenden, Bediensteten und Lehrenden der RUB einen verlässlichen Zugang zu Künstlicher Intelligenz im Hochschulalltag. Es ist ein umfassendes Dialogsystem, zunächst basierend auf verschiedenen ChatGPT-Versionen von OpenAI, das zur Lern- und Lehrunterstützung eingesetzt werden kann." - IT-Services
Hier finden Sie das aktuelle Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2025/2026 zum Download.
Bald veröffentlichen wir das Programm zum Neue Funde und Forschungen Kolloquium im Sommersemester 2025!
Informieren Sie sich jetzt über das Studium der Archäologie auf unserer Studiumsseite!