Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Constance von Rüden
Bei den Grabungen der frühen 1990er Jahre in Tell el-Dabʿa, im östlichen Nil-Delta, entdeckte man die Reste mehrerer Palastgebäude der Thutmosidenzeit des Neuen Reiches, welche seiner-zeit mit bemaltem Kalkputz dekoriert waren. Schon bald fanden die Forscher*innen heraus, dass das Fundmaterial in Bezug auf Technik und medialer Gestaltung für Ägypten außerge-wöhnlich ist. Im Jahr 2005 erweiterte sich das Material nochmals um neue Fragmente. Der vielseitige Korpus an Malereien umfasst heute Architekturimitationen, großformatige Darstel-lungen von Menschen, Tieren und Mischwesen sowie Landschaften, einen bemalten Fußboden mit Labyrinth-Motiv, Relief- und Miniaturmalereien.
Einer Kooperation der Ruhr-Universität Bochum mit der Österreichischen Akademie der Wis-senschaften entsprang das ‘The Tell el-Dabʿa Wall Paintings Project’, welches sich der Unter-suchung dieses Fundmaterials widmet. Unterstützt wird es durch das Österreichische Archäo-logische Institut und finanziert durch das Institute for Aegean Prehistory (INSTAP). Außerdem war es eingebettet in das DFG-Projekt ‘Aegean Design in Oriental Palaces – Knowledge and Materiality in the Eastern Mediterranean during the Second Millennium B.C.’, durch welches mehrere Dissertationen entstanden sind.
Weitere Informationen zu den Ausgrabungen in Tell el-Dabʿa und den verschiedenen Fund-gruppen der Wandmalereien finden Sie auf der Projekt-Homepage: http://www.wall-paintings-ted.de
Ongoing/eds.:
Recent:
Ordered chronologically:
Prof. Dr. Constance von Rüden
Institut für Archäologische Wissenschaften
Ruhr-Universität Bochum
Am Bergbaumuseum 31, 44791 Bochum
Raum: 0.3.4
Tel.: (0234) 32-28546
Mail: constance.vonrueden@ruhr-uni-bochum.de