NACH OBEN


Marc Klauß M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der klassischen Archäologie mit Schwerpunkt Remote Sensing und GIS-basierte Analysen

Raum: 0.1.3a
Tel: +49 (0)234 32-15578
Email: marc.klauss@rub.de


Schwerpunkte, Werdegang und Projekte

  • Remote Sensing
  • Räumliche Datenanalyse
  • Archäologische Vermessungstechnik
  • 2017 – 2021 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn – Bachelor of Arts in Archäologien und Kunstgeschichte im Begleitfach
    Titel der Bachelorarbeit: Die spätarchaisch-klassische Stadtmauer von Selinunt im Kontext ihrer Zeit
  • 2021 – 2024 Ruhr-Universität Bochum – Master of Arts in der Klassischen Archäologie
    Titel der Masterarbeit: Nichtinvasive Fernerkundung im nördlichen Vorfeld Selinunts. Remote-Sensing mit Hilfe von Lidar-Daten
  • Seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Archäologische Wissenschaften der RUB
  • 2019 und 2021 Mitarbeit im Projekt „Selinunt. Der sakrale Raum auf der Selinunter Agora“ (Prof. Dr. Ortwin Dally (DAI Rom), Dr. Sophie Helas (Uni Bonn, RWTH Aachen))
  • 2021 bis 2022 Mitarbeit beim Survey- und Prospektionsprojekt „Römische Landschaften in Nordmazedonien“ (Dr. Barbora Weissová, Dr. et Dr. Damjan Donev)
  • 2022 bis 2023 Teamleitung Vermessung, Luftbilder und Archäoinformatik im Projekt „Der Forumstempel und das Comitium“ (Prof. Dr. Jon Albers)